Konsum und Nachhaltigkeit in der Weihnachtszeit

Geht das beides zusammen?
Hier ein paar Tipps und Gedanken dazu:
Geschenke
Das lokale Handwerk unterstützen.
Wenn du nicht das Talent, die Geduld oder Zeit hast, etwas selber zu
machen, dann gibt es genügend Handwerkskunst, um z.B. etwas in Auftrag
zu geben. Zum Beispiel beim Goldschmied, Tischler, ein Kunstwerk aus
Metall, etc. Vielleicht möchte einer deiner Beschenkten ja auch selber
mal einen Kurs in diese Richtung machen.
Es kann aber auch >Zeit< sein.
Zeit mit einem lieben Menschen verbringen, der in der Vergangenheit zu
kurz gekommen ist. Einen Tag zusammen verbringen oder ein Wochenende,
ein schönes selbstgemachtes Menü, der Besuch einer Ausstellung, einen
Ausflug, ein gemeinsamer Kurs, etc.
Selbstgemachte kulinarische Köstlichkeiten wie Marmelade, Pralinen, ein ganz besonderes Pesto, Süßes für die Seele, ...
Nachhaltige Geschenkverpackungen

In
meiner Erinnerung an Weihnachten aus Kinderzeit sind Berge von
Geschenkpapier und Geschenkbänder aus Plastik. Welche Alternativen gibt
es?
- verschiedene Stoffe, Küchentücher
- Alte Lebensmitteltüten aus Papier
- Recyceltes Papier, Zeitungspapier
- Wiederverwertbare Kartons, Holzkisten, Gläser mit Verschluss, ...
- Körbe
- Altpapier selbstbemalt
- Baumwollsäckchen (einfach auch zum selber machen).
- Dekoschleifen & Co aus Papier, Streifen aus Stoff (-resten), Sisal, Hanf, Jute, Paketband, ...
-
Weitere Deko: echte Pflanzen (Tannenzweige, Ilex, Blätter, ...),
Vintage-Schmuck, Holz-Stöcke, Knöpfe, Holzwäscheklammern (auch toll zum
bemalen), eine auf Recyclingpapier oder -karton geschriebene Karte, der
auch Sprüche auf dem Geschenkpapier machen das Geschenk auch von außen
interessant.
Der Weihnachtsbaum

Es gibt Bäume aus naturverträglicher Waldwirtschaft mit dem FSC-Siegel für eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft.
Oder
vielleicht doch keinen Weihnachtsbaum? Der Weihnachtsbaum steht im
Schnitt 14 Tage oder weniger im Wohnzimmer. Dann wird er entsorgt.
Stattdessen eignet sich Weihnachtstisch, eine Weihnachtsecke, hübsch
dekoriert mit Ästen, Blättern, Kerzen, weihnachtlichen Windlichtern,
Plätzchenteller, u. v. m. . Da gibt es bestimmt noch mehr in deiner
Weihnachtskiste.
Wie wäre es mit einer Baum Alternative aus Metall
oder Holz? Metall -hört sich erst mal kühl an, aber du kannst die
Metallstruktur wunderbar schmücken und jedes Jahr wieder verwenden.
Außerhalb der Weihnachtszeit, findet er in Winterzeit bestimmt einen
schönen Platz im Garten oder Balkon, mit passender Dekoration.
Oder etwas Selbstgemachtes aus Holz (aus dem Wald) in mit der form eines A und Querverstrebungen für die Deko.
Weihnachtsbaumschmuck
Wie wäre es mit Weihnachtsschmuck aus Stroh, Papier, Holz, anderen Naturmaterialien?

Der kulinarische Genuß.
Bio - regional - fair
Regionale Lebensmittel aus nachhaltigem Anbau.
Wochenmärkte, Bioladen, der Hofladen oder Bauer im Landkreis. Es gibt einige Möglichkeiten um nachhaltige Produkte aus regionalem Anbau zu bekommen.
Es muss ja nicht die Flugmango sein, aber auf Kaffee können viele nicht verzichten. Hier macht es Sinn auf einen Fair Trade Handel zu achten.